Im Rahmen der Umweltpolitik bemüht sich die H. Gautzsch Firmengruppe seit einiger Zeit, der Klimaneutralität Schritt für Schritt näher zu kommen. Derzeit plant die Gruppe am Do...
„Batterieelektrische Lkw werden in zehn Jahren bereits bei moderaten CO2-Preisen für fast alle Anwendungen deutlich günstiger und klimafreundlicher sein als Neufahrzeuge mit Di...
Elektrofahrzeuge gewinnen bei den deutschen Verbraucher:innen an Beliebtheit. Das ist eines der Ergebnisse der Deloitte Global Automotive Consumer Study 2022. War noch im vergangen...
Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wie Strom wächst in diesem Jahr trotz des generellen Absatzeinbruchs der Automobilbranche stark. Ihr Marktanteil mit 41,...
Der Würth Elektrogroßhandel (W.EG.) und seine Vertriebsgesellschaften Fega & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH, Walter Kluxen GmbH und Uni Elektro Fachgroßhandel GmbH & Co...
Das erklärte Ziel der neuen Bundesregierung sind 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030. Dies entspricht dem 23-fachen des heutigen kumulierten Fahrzeugbestands. Damit verbunden i...
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf: Mehr als 50.000 Ladepunkte sind aktuell bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Insgesamt sind damit bereits mehr als 10.000 La...
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck will den Umstieg auf saubere Mobilität vorantreiben. Dazu verlängert das Ministerium die aktuelle Innovationsprämie für E...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die KfW starteten zum 23. November Zuschussprogramme zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos i...
Darüber informiert der „Technische Leitfaden für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität“ von BDEW, DKE, VDA, VDE FNN, ZVEH und ZVEI, der jetzt zum vierten Mal aufgelegt ...
In einer neuen Machbarkeitsstudie im Projekt »ZeroEmissionDeliveries – Berlin« hat das Fraunhofer ISI zusammen mit Partnern aus Forschung und Entwicklung, Automobilbau, Logisti...