Die Zahl der Neuwagen mit alternativen Antrieben ist in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich gestiegen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden v...
Eine Studie des Center Automotive Research (CAR) und der Ostfalia Hochschule zeigt: Die E-Mobilität in Deutschland steckt 2025 in einer kritischen Phase. Nach starkem Aufschwung b...
Licht? Laden? Oder beides? Alles ist möglich! Mit dem Baukastenprinzip der RZB ENERGY Ladesäulen haben Sie die Wahl. Die Zukunft der Mobilität ist im Wandel – RZB ENERGY gesta...
Die Zahl gesuchter Jobs in der Automobilindustrie mit Fokus auf Elektromobilität ist deutlich zurückgegangen. Das zeigen Auswertungen des ifo Instituts und der Jobplattform Indee...
In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für den RegionalatlasÂ...
Weltweit wurden im Jahr 2024 17,4 Millionen Elektrofahrzeuge (rein-batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender) neu zugelassen. Dies ist ein P...
Die Energiewende braucht mehr als nur neue Technologien – sie braucht Flexibilität, Digitalisierung und regionale Intelligenz. Dr. Matthias Stark, Leiter Erneuerbare Energiesyst...
Der neue Attraktivitätsindex Elektromobilität 2025 von BearingPoint und dem Handelsblatt Research Institute zeigt: der Weltmarkt der E-Autos ist in Bewegung: Chinesische Marken h...
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 242.700 Einheiten und damit fast auf Vorjahresniveau (minus 0,2 Prozent). In den erst...
Die Elektromobilität ist in Europa weiterhin auf dem Vormarsch. Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen steigen in allen Ländern deutlich an – Norwegen ...
Die EU-Kommission legte heute den EU Automotive Action Plan vor. Dieser sieht eine flexiblere Einhaltung der CO2-Flottengrenzwerte innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren bis End...