Der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie konnte 2024 um drei Prozent auf 5.765 Milliarden Euro wachsen. Für das laufende Jahr erwartet der ZVEI ebenfalls ei...
Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten hat im Oktober zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts meldeten 10,4 Prozent...
Die Bauwirtschaft in Deutschland steckt weiter in einer schwierigen Lage: weniger Genehmigungen, sinkende Fertigstellungen, rückläufiger Absatz bei Fenstern und Dämmmaterialien ...
Anlässlich des EU-Gipfels betont der BDEW seine Unterstützung für die europäischen Klimaschutzziele und befürwortet grundsätzlich die Einführung eines verbindlichen EU-Ziels...
84 Prozent der deutschen Unternehmen sehen in der schlechten Verkehrsinfrastruktur eine wirtschaftliche Belastung, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW...
Geht es einem Unternehmen wirtschaftlich schlecht, leidet auch das Miteinander: Beschäftigte in krisengeplagten Firmen geben dem Arbeitsklima im Schnitt die Schulnote 3,0, in Unte...
Eine neue Analyse globaler Patenttrends zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung im Bereich grüner Technologien trotz der steigenden Dringlichkeit, internationale Klimaziel...
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 Prozent gestiegen. Wie das Statisti...
Der weltweite Markt für Blitzschutzsysteme in Gebäuden wurde im Jahr 2024 auf 10,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird das Marktvolumen von 10,65 Milliarden ...
Infrastrukturprojekte könnten sich deutlich verteuern, wenn im Zuge des schuldenfinanzierten Sondervermögens die Nachfrage ansteigt. Davor warnte das ifo Institut im Rahmen des i...