Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat gestern gemeinsam mit Gewerkschaften und Unternehmensverbänden das Bündnis "Zukunft der Industrie" g...
Die deutsche Wirtschaft hat sich in einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld als stabil erwiesen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Bruttoinlandsprod...
Der deutsche Elektro-Außenhandel hat im September 2014 mit hohem Zuwachs überrascht. Die Branchenausfuhren kamen auf 14,6 Milliarden Euro und übertrafen ihren Vorjahresstand um ...
Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie verharrt im Stimmungstief: Ihr ifo-Geschäftsklimaindex sank zum fünften Mal in Folge und notierte im Oktober 2014 bei einem Punktewer...
Die deutsche Wirtschaft hat sich in einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld als stabil erwiesen: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2014 – preis-, sa...
Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich seit dem Frühjahr abgeschwächt. Die Ursache hierfür liegt vor allem im weniger freundlichen außenwirtschaftlichen U...
In diesem Jahr wird der deutsche Markt für elektronische Bauelemente einen Anstieg um knapp sechs Prozent auf einen neuen Rekordwert von gut 18 Milliarden Euro aufweisen, so die E...
Der Verbrauch von Haushaltsenergie ist 2013 – bereinigt um Temperaturschwankungen – gegenüber dem Vorjahr um 3,9 % gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesam...
Nach dem Rückgang im Vormonat sind die Auftragseingänge für die deutsche Elektroindustrie im September dieses Jahres wieder gestiegen. "Damit setzt sich ihr volatiler Verla...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im September preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt gegenüber dem Vormonat um 0,8...
Bundesminister Sigmar Gabriel (5.v.l.), BDI-Präsident Ulrich Grillo (4.v.l.) und der IG-Metall-Vorsitzende Detlef Wetzel (3.v.l.) mit den Bündnispartnern "Zukunft der Industrie"
(Foto: BMWi/Susanne Eriksson)