Siemens hat Lösungen für Integration von Elektrofahrzeugen in eine dezentrale Energienetz-Infrastruktur aus erneuerbaren Quellen entwickelt. Dies wird nötig sein, wenn in Zukunf...
Mit 260 Ausstellern aus zehn Ländern und einem vielfältigen Rahmenprogramm hat die belektro 2014 heute, am Mittwoch den 15. Oktober, auf dem Berliner Messegelände ihre Tore geö...
Am 26. September hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, eine neue Forschungsproduktionslinie am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-F...
Heute hat das Kabinett den von Bundesminister Alexander Dobrindt und von Bundesministerin Barbara Hendricks eingebrachten Entwurf eines Elektromobilitätsgesetzes beschlossen. Das ...
Am Dienstag, dem 23. September 2014 stellten Fachleute des Projekts Schnell-Laden Berlin in Berlin-Schönweide auf dem Gelände der Berliner Elektroinnung ein Netz aus Schnelllades...
Mehr als 300 Besucher sind bei der Veranstaltung "eFahrzeuge erFAHREN – einsteigen & nachhaltig durchstarten", zu der die eMO Flottenmanager, Gewerbetreibende a...
Wie können regenerative Energieerzeugung und komfortable sowie wirtschaftliche Lademöglichkeiten für die Nutzer optimal miteinander verzahnt werden? Diese zentrale Frage der Ele...
Deutsche OEMs haben im Bereich E-Mobilität technisch wieder die Führungsposition bei Elektro- und Hybridfahrzeugen übernommen. Grund ist die Einführung neuer Modelle, vor allem...
Das vierte Fachforum „Innovative Stadt- und Straßenbeleuchtung“, das in Zusammenarbeit mit zehn Herstellern am zweiten Messetag, 12. Oktober, im offenen Hallenforum in der Hal...
Der Verein Deutscher Ingenieure gibt eine weitere Richtlinie heraus. Die neue "VDI 2166 Blatt 2" zeigt, was bei der langfristigen Planung von Ladestationen in öffentlich...