Elektrisch betriebene Fahrzeuge sollten mittels einer Plakette gekennzeichnet werden. Das forderte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Stellungnahme z...
Ein neues Gesetz soll die Verbreitung von Elektro-Autos fördern, doch viele Kommunen stehen dem Entwurf kritisch gegenüber. Das Gesetz soll künftig Städte und Kommunen befähig...
Die neu gestaltete Internetseite href=”www.schaufenster-elektromobilitaet.org” _blanc mit Informationen über alle Projekte und den ersten Ergebnissen der vier von der ...
Seit Ende Juli 2014 sind in Walldorf zwei Hager Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb: Eine befindet sich auf dem Gelände der Stadtwerke Walldorf, die zweite in einer öf...
Dass Beleuchtung und intelligente Steuerungstechnologie immer enger zusammenwachsen, zeigt der Automations-Spezialist Esylux. Mit dem "NOVA Quadro"-System präsentiert er...
Um die Elektromobilität in Kirchhundem nach vorne zu bringen, hat sich die Gemeinde entschlossen, auf dem Parkplatz am Rathaus eine Ladesäule für das Laden von Elektrofahrzeugen...
Im Rahmen des GuEST-Projekts (Gemeinschaftsprojekt Nutzungsuntersuchungen von Elektrotaxis in Stuttgart) sollen insgesamt fünf Elektro-Taxis den Fahrbetrieb in der Landeshauptstad...
Aus dem Förderprogramm Elektromobilität unterstützt das Thüringer Wirtschaftsministerium fünf Unternehmen bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen. Im Rahme...
Laut Handelsblatt und dpa hat Siemens den Zuschlag für ein Test-Projekt auf amerikanischem Boden erhalten: Der Konzern soll in Los Angeles die erste öffentliche Elektroautobahn d...
Wo ist die nächste Ladestation? Wie heißen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Elektromobilität? Was gibt es für neue Termine und aktuelle Meldungen für Pioniere un...