Energie Archive | ElektroWirtschaft

Rechenzentren in Deutschland: KI treibt das Wachstum

Künstliche Intelligenz treibt den Ausbau von Rechenzentren voran – auch in Deutschland. Aktuell machen Rechenzentren für KI rund 15 Prozent der gesamten, in Deutschland install...

Weiterlesen

Verbände fordern verlässliche CO2-Preise und Investitionen in Gebäudesanierung

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI fordern die Bundespolitik auf, sich für eine fristgerechte Umsetzung des europäischen Emissionshandels für Gebäude und Ver...

Weiterlesen

EU-Klimaziel 2040: BDEW fordert entschlossene Maßnahmen und Planungssicherheit

Der EU-Umweltministerrat hat sich auf ein Klimaziel 2040 verständigt und dies mit entsprechenden Maßnahmen und Instrumenten unterlegt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende ...

Weiterlesen

Nur jeder Achte kennt persönlichen CO2-Fußabdruck

Neben Wohnen, Mobilität und Ernährung rückt der digitale Konsum in den Fokus. Digitalisierung kann die Umwelt entlasten, doch Energieverbrauch und Elektroschrott steigen rasant....

Weiterlesen

Zukunftsfähiges Bauen braucht eine starke Elektroinfrastruktur

Hager Group, ZVEI und ZVEH diskutieren mit Bundesbauministerin Verena Hubertz über den Gebäudetyp E Wie kann es gelingen, Rahmenbedingungen für bezahlbares und zugleich klimafre...

Weiterlesen

KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare Energien anreizen

Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. Der dadurch ...

Weiterlesen

Ermittelter Primärenergiefaktor erstmals kleiner 1

Seit 2010 untersucht das Internationale Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien (IINAS) im Auftrag der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V....

Weiterlesen

Solarwirtschaft fordert 2030-Ausbauziel für Batteriespeicher

Batteriespeicher sind der Schlüssel für eine kostengünstige und erfolgreiche Energiewende. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert ein verbindliches Ausbauziel bis 2030. Verö...

Weiterlesen

BEE veröffentlicht Vorschlagspapier zu Bürokratieabbau

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat heute zur Modernisierungsagenda der Bundesregierung ein Vorschlagspapier mit konkreten Vorschlägen zum Bürokratieabbau und z...

Weiterlesen

Solarspitzengesetz: Das muss geklärt werden

Durch den PV-Boom wird immer mehr Solarstrom in die Netze eingespeist. Da die Einspeisung bei kleineren PV-Anlagen meist ungesteuert erfolgt, kommt es an sonnigen Tagen häufiger z...

Weiterlesen
Shopping Basket