Ein hochwertiges Programm, spannende Diskussionen und ein neuer Name: Am 25. und 26. September veranstaltet der ZVEH den 11. Obermeistertag des Verbandes in Stralsund, der in diese...
Die Aufzeichnungspflichten für Betriebe im Zuge der aktuellen Mindestlohngesetzgebung sind vielerorts ein Stein des Anstoßes. Nun hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles eine L...
Der Ende Mai gewählte ZVEH-Vorstand hat in seiner konstituierenden Sitzung am 18. Juni satzungsgemäß festgelegt, wie sich die Zuständigkeiten innerhalb des Gremiums verteilen. ...
Am 26. November 2015 ist es wieder soweit: Der ZVEH verleiht zum sechsten Mal die E-Marken-Partnerpreise in den beiden Kategorien Industrie und Großhandel sowie den Ehrenpreis. De...
Die Alten sind auch die Neuen: Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Heidelberg wählte der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) seinen k...
Die Koalitionsfraktionen des Deutschen Bundestages bekennen sich in einem Antrag zur EU-Transparenzinitiative erneut klar zum qualifikationsgebundenen Berufszugang. ZDH und ZVEH be...
Die E-Handwerksbetriebe im Land sind bei guter Auslastung weiterhin überaus zufrieden mit der aktuellen konjunkturellen Situation – dies geht aus der Herbstumfrage der baden-wü...
Welche Entwicklungen prägen aktuell die E-Branche und wie können die Elektrohandwerke und ihre Partner aus der Industrie neue Geschäftsfelder gemeinsam erschließen? Diese Frage...
Auf der ZVEH-Jahrestagung in Mannheim fanden neben den Vorstandswahlen auch in weiteren wichtigen Gremien der elektrohandwerklichen Organisation Wahlen statt. Ein Überblick über ...
Die E-Handwerke dürfen sich über einen neuen E-Markenpartner freuen: Auf der Jahrestagung des ZVEH Ende Mai in Mannheim hat sich das Unternehmen Zumtobel dem branchenweiten Marke...