Fachliche Impulse, klare Positionen und persönliche Auszeichnungen sorgten für einen regen Austausch auf der VEG-Jahreshauptversammlung in Heidelberg. Der Verband präsentierte sich als Plattform für Orientierung, Vernetzung und Einflussnahme.
Wie lässt sich ein Wirtschaftsstandort stärken, der den Anschluss zu verlieren droht? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch die Jahreshauptversammlung des Bundesverbands des Elektro-Großhandels (VEG) am 9. Mai 2025 im Atlantic Hotel in Heidelberg. 70 Vertreter der Mitgliedsunternehmen diskutierten über aktuelle Herausforderungen, wirtschaftliche Perspektiven – und die Rolle, die der Verband in Zeiten des Umbruchs einnimmt. Zwischen klarer Analyse und zukunftsweisender Vision bewegten sich die Themen der internen Mitgliederversammlung.
Nach der Begrüßung durch Ulrich Liedtke, VEG-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Würth Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG, und der Genehmigung des Beiratsprotokolls eröffnete VEG-Geschäftsführer Hans Henning die interne Sitzung mit einem umfassenden Geschäftsbericht. Es folgten verschiedene Impulsvorträge unter anderem von Professor Dr. Justus Haucap (Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics), Annika Egloff-Schoenen (Chefredakteurin der ElektroWirtschaft) sowie Darius Kremer (VEG-Geschäftsführer und Leiter Recht) und Uta Weil von der VEG-Geschäftsstelle.
Im Rampenlicht standen außerdem Alexandra Petrischak (Sonepar, Region Süd – Augsburg) und Oscar Valentin Wollschlaeger (Sonepar, Region West – Minden). Beide wurden als beste Auszubildende der VEG-Mitgliedsunternehmen ausgezeichnet. Der dritte Ehrungsgast brachte einen Hauch von Europa in die Jahreshauptversammlung: Zum zweiten Mal seit 2019 wurde ein österreichischer Top-Azubi geehrt – Laurin Christl von Gebrüder Limmert (Salzburg), gemeldet von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Vorstand Ulrich Liedtke lobte das Engagement der jungen Fachkräfte: „Ein großes Kompliment. Sie zeigen, wie viel Potenzial im Nachwuchs steckt.“
Einen ausführlichen Nachbericht zur Veranstaltung und ein Interview mit den frisch gekürten Auszubildenden finden Sie in der Juniausgabe der ElektroWirtschaft.