Nach zwei Jahren Pause hat der Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) sich wieder zur Jahreshauptversammlung getroffen. Die Veranstaltung in Leipzig war sehr gut besucht – ...
Mit Vorfreude erwartet, fand am Dienstag (26. April) in Leipzig die VEG-Jahreshauptversammlung statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls freuten sich alle Beteiligten auf ...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht der neue VEG-Vorstandsvorsitzende Ulrich Liedtke über die Erwartungen an die VEG-Jahreshauptversammlung am 26. April in Leipzig, die...
Die Qualität der Arbeit von Vereinen und Verbänden steht und fällt mit dem ehrenamtlichen Engagement. Das gilt für den Fußball-, Gesangs- oder Ruderverein und umso mehr für e...
Das starke Ausbildungsengagement im Elektrogroßhandel feiert der VEG regelmäßig mit der Auszeichnung der Besten Auszubildenden. Auch 2022 sind zahlreiche herausragende Nominieru...
Aufgrund der aktuellen Lage wird die VEG-Jahreshauptversammlung am 18. Mai 2021 in Leipzig abgesagt. Nach Abstimmung im VEG Vorstand ist es geplant, die Veranstaltung im April/Mai ...
Digital kostenfrei und mit exklusiven Inhalten gefüllt: Die Mai-Ausgabe der ElektroWirtschaft beleuchtet die Themen der verschobenen VEG-Jahreshauptversammlung und das Thema Smart...
Es hätte so schön sein können – ein Hotel mitten in der Kulturstadt Leipzig, zahlreiche Anmeldungen von hochkarätigen Partnern aus dem E-Handwerk und der Industrie, spannende...
Während der VEG-Jahreshauptversammlung hätte ursprünglich eine spannende Podiumsdiskussion zu den Themen Open Datacheck und die weitere Entwicklung von ELBRRIDGE stattgefunden. ...
Auch wenn die VEG-Jahrestagung in diesem Jahr nicht stattfinden kann, werden wir in der Mai-Ausgabe der ElektroWirtschaft die geplanten Kerninhalte und Diskussionsthemen präsentie...
Das Fundament einer zukunftsfähigen Elektrogroßhandelsbranche sind nicht nur hervorragende Produktdaten, eine umfassende Digitalisierung und schlanke Prozesse. Um darauf aufzubau...