Bundesbauministerin Hubertz und Bundesjustizministerin Hubig haben am 20. November die Eckpunkte zum Gebäudetyp E vorgestellt. Während der ZVEI das Anliegen teilt, Bauen kostengÃ...
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im September um 9,6 Prozent gegenüber Vorjahr auf 22,2 Milliarden Euro gestiegen. „Nachdem die Branchenausfuhren im ...
Neuer Blick, klare Haltung: Nadine Petermann ist die neue Geschäftsführerin des Fachverbands Elektroinstallationssysteme im ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie). Im I...
Dr. Gunther Kegel, Präsident des ZVEI und BDI-Vizepräsident, spricht im Editorial der Novemberausgabe der ElektroWirtschaft über die Gefahren einer lähmenden Debattenkultur in ...
Am Montag traf sich der ZVEI-Fachverband Elektroinstallationssysteme zur gemeinsamen Mitgliederversammlung – ein besonderer Moment, der nur alle drei Jahre stattfindet. Mit der W...
Die globalen Märkte für elektronische Komponenten und Baugruppen verzeichnen ein starkes Wachstum. Nach einem herausfordernden Jahr 2023 zeigen aktuelle Zahlen des ZVEI für 2024...
Zum Auftakt des Summit on European Digital Sovereignty in Berlin fordern der französische und der deutsche Verband der Elektro- und Digitalindustrie eine proaktive Strategie für ...
Der September 2025 bescherte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie 9,3 Prozent mehr Bestellungen als ein Jahr zuvor. Aus dem Inland ging ein Zehntel mehr an Aufträgen ein (+...
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI fordern die Bundespolitik auf, sich für eine fristgerechte Umsetzung des europäischen Emissionshandels für Gebäude und Ver...
Wärmepumpen heizen auch in Bestandsgebäuden effizient und klimafreundlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE....
Der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie konnte 2024 um drei Prozent auf 5.765 Milliarden Euro wachsen. Für das laufende Jahr erwartet der ZVEI ebenfalls ei...