Wirtschaft Archive | Seite 38 von 244 | ElektroWirtschaft

Wohnraummangel wird bittere Realität

„Was wir jetzt in den Auftragsbüchern sehen, wird schon sehr bald bittere Realität werden: Erst brechen die Baugenehmigungen und die Auftragseingänge ein, und dann fehlen uns ...

Weiterlesen

„Das Land braucht eine Detox-Kur“

Sarna Röser (36) ist seit 2018 Bundesvorsitzende des Verbands “Die Jungen Unternehmer” und tritt öffentlich für die Werte von Familienunternehmen ein. Selbst ist sie...

Weiterlesen

Industriekrise: Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle - außer Elektroindustrie

Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im zweiten Quartal 2023 in der Krise. Das Baugewerbe kämpft mit hohen Kosten und Zinsen, unsichere Perspektiven erschweren die Planung. Schlech...

Weiterlesen

Durststrecke der deutschen Wirtschaft verlängert sich

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach 87,4 Punkten im Juli. Das ist der vi...

Weiterlesen

Wohnungsbau braucht attraktive Rahmenbedingungen

„Der Wohnungsbau braucht keine Hilfspakete. Vielmehr müssen baufördernde, attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden, dann wird auch wieder gebaut“, sagt Michael Alber vo...

Weiterlesen

Energiepreisbremsen verfehlen in der Praxis ihre Wirkung

Die Energiepreisbremsen bringen in der Praxis nicht die benötigte Entlastung für Unternehmen. Das zeigt eine von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beauftra...

Weiterlesen

Hitze in Städten und Gemeinden: Bauministerium erarbeitet Strategie zum Hitzeschutz

Bundesbauministerin Klara Geywitz traf sich am Montag mit Vertretern aus Kommunen, um über Hitzeschutz in den Städten und Gemeinden zu sprechen. Dabei wurde über Maßnahmen an d...

Weiterlesen

Neuer Rekord beim Auftragsmangel im Wohnungsbau

Der Absturz im Wohnungsbau setzt sich fort. Im Juli klagten 40,3 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 10,...

Weiterlesen

Halbzeitbilanz 2023: Düsteres Bild im Wohnungsbau

Die Bilanz für das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein düsteres Bild. Nach einem erneuten Rückgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen Rüc...

Weiterlesen

Rückgänge der Baugenehmigungen bei allen Gebäudearten

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 Prozent oder 50.600 Baugenehm...

Weiterlesen
Shopping Basket