Obo Bettermann investiert am Stammsitz Menden und in sein Werk im ungarischen Bugyi. In der Nähe von Budapest werden die Galvanik und die Logistik ausgebaut. So sollen rund 100 zu...
OBO Bettermann reagiert auf die internationale Energiekrise. Angesichts der russischen Bedrohungen der Ukraine hat sich OBO bereits im Herbst 2021 und damit Monate vor dem Ausbruch...
OBO Bettermann hat eine neue Fläche erwerben können, auf der eine Großinvestition erfolgen soll. Damit wird der Bau einer Halle auf dem OBO Gelände im Biebertal überflüssig. ...
Die Digitalisierung rückt in der gesamten Elektrobranche immer mehr in den Vordergrund und auch OBO Bettermann wird immer digitaler, beispielsweise mit den neuen Online Seminaren ...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht der Unternehmer Ulrich Bettermann über die Entwicklung von OBO Bettermann und seine Beziehung zur ElektroWirtschaft. ElektroWirtscha...
Erweiterter Spannbereich. Größere Materialvielfalt. Mehr Einsatzmöglichkeiten. Obo Bettermann hat ein neues Portfolio an Abstandschellen aufgelegt. Die Schellen vom Typ ASG 732 ...
OBO Bettermann präsentiert seine Produkte sowohl im Print- als auch im Onlinebereich in einer neuen Struktur. Die sieben bisherigen Produkteinheiten weichen in der Darstellung dre...
ElektroWirtschaft: Im Juni 2019 sind Sie als Geschäftsführer Vertrieb International bei OBO Bettermann eingestiegen. Was waren für Sie die Gründe für Ihren Einstieg bzw. Ihre ...
Im Fokus der Februar-Ausgabe der ElektroWirtschaft steht die bevorstehende Light + Building. In einer Vorschau geben wir einen ersten Überblick auf die Leitmesse in Frankfurt. Zu ...
OBO Bettermann übernimmt ab 01. Februar 2020 den Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme (“Cable Management”) der Unternehmensgruppe Rehau. Das Bundeskartellamt hat...
OBO Bettermann hat ein neues Vertriebslagers in Groß-Rohrheim eröffnet: Nachdem Anfang 2017 bereits der Vertrieb Deutschland zu einer selbstständigen Tochtergesellschaft geword...