Ladeinfrastruktur Archive | Seite 7 von 11 | ElektroWirtschaft

Elektrohandwerke kooperieren mit Volkswagen-Tochter Elli

Um das Thema Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben, hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) im vergangenen Jahr Koopera...

Weiterlesen

How to: Technischer Leitfaden zu E-Mobility für Installateure

Bei der Mobilität stehen derzeit alle Signale auf System- und Technologie-Revolution. Im Straßenverkehr sollen beispielsweise verstärkt Elektroautos zum Einsatz kommen – nach ...

Weiterlesen

Ladeinfrastruktur für E-Autos bald Pflicht

Bis 2030 sollen mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Um dieses Ziel des Klimaschutzprogramms zu erreichen, bedarf es einer ausreichenden Anzahl an Ladestat...

Weiterlesen

„Am Schluss geht es um die Frage, wie etwas reell umgesetzt werden kann“

Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Thomas Bürkle, Präsident Fachverband ­Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und Vizepräsident Zentralverband der De...

Weiterlesen

Elektrisch zum Filmfestival fahren mit ABB und Audi

Die Stars des Berliner Filmfestivals werden in diesem Jahr mit Elektrowagen zu den Feierlichkeiten transportiert. Die Flotte besteht aus 70 Audi-E-Trons, die an den ABB Terra-Schne...

Weiterlesen

E-Mobility: Strom tanken teurer als Benzin

Wie der Focus berichtet, nahm der Bonner Marktforscher EuPD die aktuell mehr als 8100 öffentlichen Ladesäulen unter die Lupe. Im Durchschnitt sei das mobile Stromtanken mit 23 bi...

Weiterlesen

Teil 2: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft?

Lesen Sie hier den zweiten Teil der Fraunhofer-Studie: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft? Gibt es Lieferengpässe entlang...

Weiterlesen

Teil 1: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft?

Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Führt die Elektromobilität zu Arbeitsplatzverlus...

Weiterlesen

Branchenausblick 2020: Zeit für Optimismus oder Sorge vor Abschwung?

Was sind die Erwartungen für 2020? Ist die Elektrobranche auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet? Die ElektroWirtschaft hörte sich bei den Verbänden VEG, ZVEH und ZVEI ...

Weiterlesen

München wird neue Hauptstadt der Ladepunkte

München ist an Hamburg knapp vorbeigezogen und führt nun das Städteranking mit 1.103 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an. Für die Hansestadt sind im BDEW-Ladesäulenregist...

Weiterlesen

Klimaneutral bis 2050: mehr Ladestationen werden benötigt

Um die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, werden bis 2030 rund drei Millionen öffentliche Ladestationen für 44 Millionen Elektrofahrzeuge benötigt, wie neue Forschungsergebniss...

Weiterlesen
Shopping Basket