Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai eingebrochen. Nachdem der Barometerwert für das zweite Quartal 2023 im April übe...
„Die Zeichen deuten auf eine schwächere Konjunkturphase in der Elektro- und Digitalindustrie“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann, nachdem die Auftragseingänge de...
In Deutschland hat sich das Risiko einer Rezession deutlich verringert. Laut einer Mitteilung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stif...
„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagt Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Pressekon...
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im Oktober rund 18,8 Milliarden Euro umgesetzt, das sind knapp fünf Prozent mehr als im Vormonat und fast 13 Prozent mehr als im Jah...
Die Elektrohandwerke sehen ihre Geschäfte auf einem stabilen Niveau. Das geht aus der Herbstumfrage des ZVEH hervor. Demnach liegt der Geschäftsklimaindex im E-Handwerk bei 80 Pu...
Der deutsche Großhandel blickt mit Sorgen in die Zukunft. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hervor. Demnach sinkt de...
Höhere Preise vermitteln den Eindruck einer guten Baukonjunktur. Doch der Eindruck ist falsch: Tatsächlich sind die Aufträge auf dem Bau im ersten Halbjahr deutlich zurückgegan...
Egal ob Schutz vor Einbruch oder Brand, eine Videoüberwachung oder Zutrittskontrolle – die Nachfrage nach elektronischer Sicherheitstechnik zieht an....
Der Geschäftsklimaindex als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der E-Handwerke ist weiter auf Erholungskurs: In der vom 6. bis 10. September 2021 durchgefüh...
Die dritte Sonderumfrage des ZVEH zeigt ein differenziertes Bild von der Lage der elektrohandwerklichen Betriebe während der Corona-Krise. Zwar hat sich die Geschäftssituation im...