Für den Erfolg der Energiewende bedarf es ausreichend Strom aus erneuerbaren Energiequellen, einer dezentralen Energieversorgung und intelligenter Stromzähler (Smart Meter), die ...
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. D...
Die Lockdowns zur Eindämmung von COVID-19 haben dem Klima weltweit zwar eine kurze Atempause verschafft. Gleichzeitig wird die deutsche Energiewende im Zuge der Pandemiebekämpfun...
Digitalisierung, Energie- und Verkehrswende und 2020 auch noch die Corona-Krise – unsere Welt verändert sich. Das bedeutet für die Elektrohandwerke Herausforderungen, aber auch...
Noch vor der politischen Sommerpause gelang es Vertretern beider Verbände – der ZVEH wurde durch Vizepräsident Thomas Bürkle, den Leiter des Fachbereichs Technik, Karsten Joos...
Bei den Ausbildungsneuverträgen und den Gesamt-Auszubildendenzahlen verzeichneten die Elektrohandwerke 2019 Zuwächse – zum fünften Mal in Folge. Und das, obwohl viele Branchen...
Am 1. April vor 20 Jahren ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. In Deutschland hat es die Energiewende vorangebracht, zahlreiche Investitionen für die Wirts...
Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekt...
Mit der veröffentlichten Marktanalyse hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die technische Möglichkeit zum Einbau von Smart-Meter-Gateways als Herzst...
…verfügt Deutschland über die größten Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union. 47 Untertage-Gasspeicher sind an insgesamt 38 Standorten über ganz Deutschland ...
Die Energiewirtschaft hat ihre CO2-Emissionen nach Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis 2019 um 44 Prozent gegenüber 1990 gemindert. Damit...