Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie stiegen im September 2022 um 11,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 21,4 Milliarden Euro. „Angesichts des herausfordernden ma...
Der Verein Smart Electronic Factory hat einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Ohl löst Dieter Meuser als ersten Vorsitzenden ab. Auch eine neue Pressesprecherin wurde gewählt: Ulri...
Rund 50 Mitglieder haben an der ersten offiziellen Mitgliederversammlung von KNX Deutschland teilgenommen. Der Verein wurde vor vier Monaten gegründet. „Dank unserer heterogenen...
All-In-One-Produktionsanlagen als attraktive Alternative zu hochkomplexen internationalen Lieferketten und stark arbeitsteiliger Wertschöpfung: was bislang nur für einfache Produ...
In den ersten neun Monaten dieses Jahres haben die deutschen Hersteller von Elektroinstallationssystemen ihren Umsatz um fast zehn Prozent gesteigert. Das gab der Industrieverband ...
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung – besser bekannt als: die Wirtschaftweisen – schlägt höhere Steuern für Besserverdiener vor, um di...
Nach 2021 haben die Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auch in 2022 den zunehmenden Fachkräftemangel als ihre größte Herausforderung bezeichnet. Das hat eine Umf...
Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für die Stadt- und Landkreise zeigt, wie sich die im ersten Halbjahr 2022 erteilten Baugenehmigungen...
Wenn es um smarte Haustechnik geht, sind viele Haushalte bislang nicht über den Fernseher hinaus gekommen. Knapp 60 Prozent der Privathaushalte haben schon einen internetfähigen ...
Die Wärmepumpe soll Standard werden. Das ist die klare Ansage der Politik im Rahmen des 20. Forum Wärmepumpe in Berlin. Patrick Graichen (Foto), Staatssekretär im Wirtschaftsmin...