Neue Produkte sollen möglichst so entwickelt werden, dass Ressourcen geschont und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima minimiert werden. Ein Ansatz, damit Hersteller dies erreich...
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat ihren Umsatz zum Jahresende 2022 noch einmal deutlich gesteigert. Laut einer Umfrage des ZVEI sind die nominalen Erlöse der deutsche...
Er gilt als einer der Erfinder des Cradle-to-Cradle-Prinzips: Michael Braungart. Im exklusiven Interview mit der ElektroWirtschaft spricht der Wissenschaftler darüber, warum ihn g...
Der Anteil des Online-Handels am Warenhandel schrumpft. 2022 ist der deutschlandweite E-Commerce-Umsatz um fast sechs Prozent zurückgegangen. Der Verband schiebt das auf die allge...
Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg, nun die Inflation: Die negativen Nachrichten wirken sich auf das Angstempfinden der Kleinst- und Kleinunternehmer in Deutschland a...
Nach einer langen Phase mit historisch hohen Gaspreisen sind die Preise im Gas-Großhandel zuletzt gefallen. Nachdem die Großhandelspreise im vergangenen Jahr am Terminmarkt, an d...
“Die Maßnahmen der Ampel haben unseren Unternehmen durch die Krisen geholfen. Die strukturellen Probleme wurden aber nicht gelöst. Unsere Unternehmer sind massiv belastet d...
Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Die 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) ...
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 gegenüber Oktober 2022 kalender- und sais...
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Zeitenwende, fürchtet die Förderbank KfW: Besonders der Fachkräftemangel und eine mäßige Produktivitätsentwicklung bedrohen den deutsc...