Wirtschaft Archive | Seite 27 von 244 | ElektroWirtschaft

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform und dem Ha...

Weiterlesen

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Uneinheitliche konjunkturelle Signale zum Jahresstart

Trotz erster positiver Signale steht die deutsche Elektro- und Digitalindustrie vor einem herausfordernden Jahr. “Wir haben die konjunkturelle Schwächephase aus der zweiten Jahr...

Weiterlesen

EU-Verordnung bedroht Vertragsfreiheit zwischen Unternehmen

„Wir brauchen flexible Zahlungsziele – die Late Payments Regulation mit einem verpflichtenden 60-tägigen Zahlungsziel zwischen Unternehmen wäre ein Albtraum aus Sicht des Mit...

Weiterlesen

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Auftragseingänge bleiben noch rückläufig

Im Februar 2024 verfehlten die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 10,0 Prozent. „Damit gab der Auftragseingang hier...

Weiterlesen

EMI: Industrie muss auch im März Einbußen hinnehmen

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist auch zum Ende des ersten Quartals 2024 stark geschrumpft. Das zeigen die von S&P Global im März erfassten Umfrageergebnisse zum HC...

Weiterlesen

Außenhandel weiterhin unter Druck

„Trotz positiver Signale aktueller Frühindikatoren bleibt der deutsche Außenhandel unter Druck. Die sinkende Wettbewerbsfähigkeit, der Zuwachs von Handelshemmnissen und Protek...

Weiterlesen

dena-Pilotprojekt erreicht enorme Steigerung der Energieeffizienz für gängige KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und wird in Zukunft in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird KI damit zu einem wei...

Weiterlesen

Norwegen: Der Öl- und Gasgigant schwenkt auf Elektrifizierung um

Der rasche Ausbau der erneuerbaren Energie, insbesondere der Windkraft, und des Batteriesektors sowie der Aufbau einer leistungsstarken Wasserstoffindustrie lassen erkennen: Norweg...

Weiterlesen

Der Standort Deutschland ist zu unzuverlässig

Nur rund 22 Milliarden Euro haben ausländische Unternehmen im Jahr 2023 in Deutschland investiert – so wenig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Insgesamt lagen die Netto-Abflüsse...

Weiterlesen

BGA-Umfrage zur Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung 2024

Die deutsche Wirtschaft hat im vergangen Jahr 2023 real 0,3 Prozent weniger an Gütern und Dienstleistungen erwirtschaftet. Eine Trendwende ist aus Sicht des Groß- und Außenhande...

Weiterlesen
Shopping Basket