Deutsche Unternehmen kommunizieren zunehmend digital. Drei von fünf Unternehmen (58 Prozent) nutzen zur internen und externen Kommunikation häufig das Handy oder Smartphone. Im v...
Neue Kunden, steigende Umsätze, wachsender Wohlstand: Sowohl die Wirtschaft als auch die Verbraucher sehen aktuell deutlich mehr Chancen als Risiken durch die digitale Transformat...
Normen gehören zu dem fundamentalen Wissen eines jeden E-Handwerkers. Sie stellen Grundlage und Rechtfertigung für die Planung und Umsetzung von technischen Dienstleistungen dar....
Rheinland-Pfalz ist in Bezug auf die Digitalisierung besser aufgestellt als der Durchschnitt, es fehlen jedoch Breitbandinternet und klare Datenschutzregeln, so der "Wirtschaf...
Die deutsche Wirtschaft ist gut in das Jahr 2017 gestartet. [1] Dies gilt insbesondere für die Industrie, deren Produktion sich im Januar aus ihrer Stagnation vom Jahresschlussqua...
Smart-Home-Lösungen erhöhen die Lebensqualität und ermöglichen ein langes selbstbestimmtes Wohnen zu Hause – davon ist die Generation 60plus überzeugt. Dafür würden rund z...
Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie stellt seine aktuelle Broschüre „Smart Building: der Nutzer im Mittelpunkt“ vor. Denn nicht nur das Sma...
Mit vereinten Kräften setzen sich zukünftig die Initiative ELEKTRO+ und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) dafür ein, Bauherr...
Der Termin wird auf Facebook vereinbart, das Angebot per Videochat verhandelt und ein Drohnenbild auf Twitter gepostet: Gut ein Viertel der Handwerksbetriebe in Deutschland (26 Pro...
Nach der vorübergehenden Abkühlung im Januar zeigt sich das Geschäftsklima im Mittelstand im Februar deutlich erholt und verbessert sich um 1,7 Zähler auf 21,2 Saldenpunkte. H...
Jedes fünfte Unternehmen (22 Prozent) kommuniziert über soziale Netzwerke. 2016 war erst jedes siebte (15 Prozent) auf Facebook, Xing und Co. unterwegs. (Foto: pixabay)