Die geschlossene und ausdauernde Kritik der Arbeitgeber in Baden-Württemberg hat dazu geführt, dass im Gesetzesentwurf für ein Bildungszeitgesetz weitere Korrekturen eingearbeit...
Die HEA-Merkblätter zur Elektroinstallation in Wohngebäuden gibt es bereits seit über 25 Jahren. Sie bieten kurz und klar wichtige fachliche Informationen für Fachhandwerker un...
Der Steuerbonus für Handwerkerleistungen steht weiterhin im Fokus der politischen Diskussionen. Gemäß einem Papier des Bundeswirtschafts- und des Bundesfinanzministeriums kursie...
Nach wie vor sind die elektrohandwerklichen Berufe überwiegend "in Männerhand". Gerade mit Blick auf den wachsenden Fachkräftebedarf ist es jedoch wichtig, im Nachwuch...
Tarif- und gesetzestreue Handwerksunternehmen haben darunter zu leiden, wenn sich Mitbewerber Kosten- und damit Wettbewerbsvorteile durch illegale Praktiken verschaffen. Dabei leis...
Die europäische Dachorganisation der Elektrohandwerke AIE (Association Européenne d’installation Electrique) hat sich mit einem Positionspapier gegenüber der EU-Kommission...
Rund 200 Gäste nutzten die entspannte Atmosphäre beim Meisterfrühstück auf der belektro in Berlin zum Austausch mit Kollegen, Partnern und Vertretern des Handwerks. Auch zur GE...
Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit einen von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Entschließungsantrag zur Stärkung des Handwerks in Deutschland und zum Erhalt der...
Das Öffentlichkeitsarbeitsjahr der ArGe Medien im ZVEH endet mit einer Auszeichnung: Der aktuelle TV-Spot "Energie. Effizienz. Sicherheit." gewann beim Corporate Media F...
Rund 180 Vertreter aus Handwerk, Handel und Industrie sowie von Verbänden und Institutionen nahmen an der diesjährigen Verleihung des ELMAR Markenpreises teil. "Wir freuen u...