Warum die Gebäudewende allen hilft

Mit einem „Marktreport“ und einem Maßnahmenpapier zeigt das „Bündnis Gebäudewende“ (BGW) den Weg für eine erfolgreiche Gebäudewende auf.

Ein Drittel des Energieverbrauchs hierzulande geht auf das Konto des Gebäudebestandes. Gebäude sind daher ein wichtiger Hebel für eine erfolgreiche Energiewende. Doch die notwendige Sanierungswelle ist bislang ausgeblieben; der Neubau energieeffizienter Gebäude ist ins Stocken geraten. Dabei können insbesondere Zukunftstechnologien und technologische Innovationen einen erheblichen Beitrag dazu leisten, Gebäude energieeffizienter zu machen oder sie sogar von Energieverbrauchern in Energieproduzenten verwandeln. 

„Wir sollten Gebäude fit machen für die Zukunft. Eigentümer müssen wissen, dass mit dem CO2-Preis fossile Energien teurer werden. Ein niedriger Energieverbrauch und die Umstellung auf Erneuerbare Energien sparen also Geld und moderne Technik hilft, die Gebäude bewohnbar zu halten“, so ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser.

Deshalb ist der Verband zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und weiteren Teilnehmern in einem breiten Bündnis unterwegs: Das im Frühjahr 2025 gegründete „Bündnis Gebäudewende“ zeigt nun mit zwei Publikationen auf, wie die Gebäudewende gelingen könnte und welcher Maßnahmen es dafür bedarf.

Während der Marktreport einen Überblick über den aktuellen Stand bei energetischen Sanierungen, der Wärmewende, im Neubau-Bereich beziehungsweise bei Sanierungen und dem Smart Meter Rollout gibt, führt das Maßnahmenpapier auf, an welchen Stellschrauben die Regierung drehen muss, damit die Gebäudewende Fahrt aufnimmt.

Die Forderungen reichen dabei von einer zügigen EPBD-Umsetzung über eine enge Verknüpfung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit dem „Gesetz für die Wärmeplanung“ (WPG) bis hin zu einer planvollen Finanzierung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Viele der Forderungen – etwa nach verlässlichen und stabilen Rahmenbedingungen für Marktakteure, nach einer konsequenten CO2-Bepreisung oder einer verbesserten Datenverfügbarkeit – entsprechen wesentlichen Forderungen des ZVEH.

Die BGW-Papiere findet sie unter: www.dena.de/buendnis-gebaeudewende

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.