Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle ...
Mit Exporten in Höhe von 22,8 Milliarden Euro konnte die deutsche Elektro- und Digitalindustrie im März 2023 einen neuen monatlichen Rekordwert erzielen. „Zudem fiel der Zuwach...
„Energieeffiziente und intelligente Technologien müssen schneller zum Einsatz kommen“, sagt Daniel Hager, Vorsitzender der ZVEI-Plattform Gebäude im Vorfeld der geplanten Dis...
„Die Zeichen deuten auf eine schwächere Konjunkturphase in der Elektro- und Digitalindustrie“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann, nachdem die Auftragseingänge de...
„Die aktuellen Strompreise sind für die Industrie wettbewerbsgefährdend“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. „Die derzeitige Debatte um einen In...
Anke Hüneburg, Bereichsleiterin Energie im ZVEI, sagt zum Beschluss des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW): “Mit dem Beschluss zum GNDEW ist ...
„Starke Stromnetze sind die Grundlage für die sektorübergreifende Elektrifizierung, für eine erfolgreiche Energiewende. Netztechnologien gehören deshalb nicht in den Anhang d...
Dr. Philipp Dehn hat im ZVEI den Vorsitz des Fachverbandes Elektroinstallationssysteme von Daniel Hager übernommen. Im exklusiven Interview mit der ElektroWirtschaft spricht er ü...
Am 22. März 2023 hat die EU-Kommission den Vorschlag für ein Recht auf Reparatur vorgelegt. Die Initiative soll zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Ressourcen und damit...
Die Abstimmung des EU-Parlaments über den Entwurf zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) ist ein wichtiger Schritt für den Einsatz elektrischer und digitalisierter Technol...
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen. So überstiegen die nominalen Exporte...