Die Bestellungen in der deutschen Elektroindustrie sind im März 2020 um 9,2 Prozent gegenüber Vorjahr gesunken. „Weil aber sowohl der Januar als auch der Februar noch nicht von...
Zwar konnten die deutschen Elektroexporte im Februar 2020 mit einem Volumen von 16,7 Milliarden Euro noch ein leichtes Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeich...
Am 16. April 2020, einen Tag nach der Pressekonferenz aus dem Kanzleramt zu ersten Corona-Lockerungen, führte die ElektroWirtschaft ein Web-Interview mit Daniel Hager, dem Vorstan...
Für ein aktuelles Stimmungsbild aus dem dreistufigen Vertriebsweg führte die ElektroWirtschaft am 1. April 2020 ein gemeinsames Web-Interview mit Klaus Jung, Geschäftsführer ZV...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird in diesen Tagen 72 Jahre alt. Am 7. April 1948 wurde sie auf dem Grundsatz gegründet, dass Gesundheit ein Menschenrecht ist und alle Men...
Der ZVEI unterstützt die von der EU-Kommission erarbeiteten Empfehlungen zur Überwindung des aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stillstands. Allerdings müsse sich...
Die Elektroindustrie bekommt die Auswirkungen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Das ergab eine Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. So gehen bei über der HÃ...
Im Februar dieses Jahres lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie noch 2,7 Prozent über ihrem Vorjahreswert. Produktion und Umsatz schafften es allenfalls auf...
Vergangene Woche hat die ElektroWirtschaft ein Web-Interview mit den Spitzenverbänden ZVEH, ZVEI und VEG geführt. Lesen Sie hier den letzten Teil: ElektroWirtschaft: Wie sehen Si...
ElektroWirtschaft: Ist spürbar, dass größere Vorräte anlegt werden? Wie sehen Handel und Handwerk das Thema Lieferfähigkeit? Klaus Jung: Es gab vereinzelte „Bunkerkäufe“ ...
Für ein aktuelles Stimmungsbild aus der Elektrobranche führte die ElektroWirtschaft am 1. April 2020 ein gemeinsames Web-Interview mit den drei Spitzenverbänden VEG, ZVEH und ZV...