Die Bauwirtschaft steckt in der Krise, mehrere Schritte der Bundesregierung sollen nun helfen. Die Bundesregierung will die Krise in der Bau- und Wohnungswirtschaft mit neuen Maßn...
„Der Wohnungsbau braucht keine Hilfspakete. Vielmehr müssen baufördernde, attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden, dann wird auch wieder gebaut“, sagt Michael Alber vo...
Der Absturz im Wohnungsbau setzt sich fort. Im Juli klagten 40,3 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 10,...
Die Bilanz für das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein düsteres Bild. Nach einem erneuten Rückgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen Rüc...
Beim Wohnungsbau in Deutschland drohen wegen der hohen Zinsen und Baukosten 2023 und insbesondere 2024 drastische Einbrüche. So könnte die Zahl der neu fertiggestellten Wohneinhe...
Die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum in Deutschland bleibt ein Problemfall. Zwar konnte das Vorjahresniveau angesichts des hohen Bauüberhangs gehalten und 2022 295.3...
Die Wohnungswirtschaft schlägt Alarm. Auch wegen fehlender Elektrotechnik liegen viele Neubauprojekte vorerst auf Eis. Wie geht es jetzt weiter? „Unsere Unternehmen haben mehr o...
Der Markt für Modernisierung und Sanierung dominiert das Wohnungsbauvolumen. Trotzdem ist anders als im Fall des Neubaus nur wenig über den Markt bekannt. Die neue Studie “...
Bereits zum vierten Mal werden für den Smart Living Professional – Preis technisch innovative Projekte aus dem Bereich Smart Living gesucht, die von Innungsbetrieben umgeset...
Die Gateway Real Estate AG hat den ehemaligen Osram-Produktionsstandort an der Berliner Allee in Augsburg erworben und plant dort in Zusammenarbeit mit Aventin Real Estate GmbH, ...
„Die Energiewende ist nur zu schaffen, wenn der Gebäudebestand in Deutschland mit geänderten Rahmenbedingungen und intelligenten Fördermaßnahmen fit gemacht wird“, sagte Da...