Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen: Das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung wurde in diesen Tagen zur Hälfte erreicht. Zuletzt hat si...
Nach wie vor setzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland auf die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Im März 2025 waren auf Dächern und Grundstücken hie...
Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere Stromerz...
Diese Zwischenbilanz kann sich sehen lassen: Bis Ende 2024 wurden laut Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) mehr als eine Million neue Solarsysteme mit einer Leistung von rund...
Ein Blick auf die Entwicklung im Bereich der Zukunftstechnologien ergibt ein gemischtes Bild: Während der Bereich „Photovoltaik und Speicher“ im Hinblick auf die Installations...
Neuer Meilenstein in Sachen „Energiewende“: Zum Jahreswechsel überschritt die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen erstmals die historische M...
Die Energiewende in Deutschland schreitet voran. So setzen immer mehr deutsche Haushalte Energiewende-Technologien ein. Dazu zählen Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solarthermie-An...
Im ersten Halbjahr 2024 wurde in Deutschland mit 140 Terawattstunden so viel erneuerbarer Strom erzeugt wie noch nie zuvor. Sein Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung lag...
2023 war ein gutes Jahr für den Solarbereich: Deutschlandweit wurden über eine Million Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) mit einer Gesamtleistung von 14,75 Gigawatt installiert â...
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert...
Die Photovoltaik ist auf dem Weg, zur tragenden Säule der Stromversorgung in Deutschland zu werden. Im Jahr 2022 lag der Anteil des Solarstroms bereits bei 11,1 Prozent des Stromv...