Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission ihren Entwurf für das sogenannte Omnibus-Paket veröffentlicht. Ziel dieser Initiative ist es, bestehende EU-Vorschriften zu entschlacken...
Der Heidelberger Standort von ABB erreicht mit der von UL Solutions verliehenen Platin-Zertifizierung eine Top-Bewertung für nachhaltige Abfallbewirtschaftung – 100 Prozent Verw...
Smart Living entwickelt sich zu einem zentralen Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft. Die neu veröffentlichte Marktstudie „SmartLiving2Market 2025“ zeigt: Der Markt für ...
Damit Gewerke effizient zusammenarbeiten, braucht es eine klare Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis der Schnittstellen. Architektin Susanne Jacobi leitete das Förderpro...
Intelligente Technologien, nachhaltige Energielösungen und smarte Gebäudeautomation – diese Themen prägen die Zukunft der Renovierung und Sanierung. Im Interview spricht Prof....
Vom 17. bis 21. März 2024 wird sich auf der Frankfurter Messe ISH alles um das Thema Nachhaltigkeit im Gebäudesektor drehen. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zu...
82 Prozent des verwendeten Materials für die Schalterserie “future linear” in der Farbe studioweiß besteht aus biozirkulärem Kunststoff. Eine ISCC-Zertifizierung bes...
Der Gesetzgeber erhebt seit dem 01.07.2024 eine CO2-Maut für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von über 3,5 Tonnen, um eine Lenkungswirkung hin zur Verwendung von nac...
Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Natur...
Immer mehr Bauträger beschäftigen sich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), die Verunsicherung ist jedoch noch groß. Deshalb werden in vielen Fällen hohe Anfor...
Ob sanierungsbedürftiger Altbau oder energieintensives Bürogebäude – auf dem Weg zu mehr Klimaneutralität gibt es im Gebäudesektor viel zu tun. Rund 30 Prozent der CO2-Emiss...