Das Laden von Elektroautos unterwegs ist in Deutschland vielerorts noch sehr unübersichtlich, eine Auswertung ermittelte zuletzt knapp 300 Tarife für Autostrom. Damit gibt es fü...
Wohnungseigentümer und Mieter, die den Ausbau einer privaten Ladestation für E-Autos planen, können dies künftig leichter realisieren. Auch andere Um- und Ausbaumaßnahmen werd...
Reichweite, laden, Stecker, bezahlen – geht das überhaupt? Kein Problem, sagt TÜV SÜD. Für die Zahl der Elektroautos, die aktuell auf der Langstrecke unterwegs sind, gibt es ...
Rund 80 Prozent aller Ladevorgänge im Bereich Elektromobilität werden künftig zuhause oder auf der Arbeit erfolgen. Hier setzt eine neue Förderrichtlinie des Bundes an. Um den ...
Hubject und ubitricity geben ihre europaweite Zusammenarbeit bekannt. ubitricity ist für Lade- und Abrechnungssysteme bekannt und betreibt als CPO (Charge Point Operator, Ladepunk...
…plant die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs Das Interesse an Elektromobilität in Deutschland wächst. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut prol...
Der europäische Markt für Plug-In-Hybride und batterieelektrische Fahrzeuge wuchs 2019 nach aktuellen Zahlen von EV Volumes gegenüber dem Vorjahr um 44 Prozent. Das aktuelle Kon...
ENYCHARGE – E-Mobilität leicht gemacht Was muss ich beachten, wenn mein Fuhrpark elektromobil werden soll? Wo ist das Problem, wenn viele Fahrzeuge gleichzeitig laden wollen? Re...
Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, erhöht die Landesregierung die Förderung intelligenter Ladepunkte...
Eine anwenderfreundliche, sichere und leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist sowohl für potenzielle Elektrofahrzeug-Nutzer als auch für Planer, Betreiber und Energieanbieter ents...
München führt mit 1.185 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an. Es ist gelungen, die Anzahl der Ladepunkte (LP) in der bayerische...