In einer zunehmend datengetriebenen Energiewelt sind integrierte Systeme gefragt, bei denen Hardware, Software und Dienstleistungen reibungslos ineinandergreifen. Janitza will dies...
Die energiebedingten CO2-Emissionen der Wirtschaftszweige und der privaten Haushalte sind seit 2010 um 29,6 Prozent gesunken (2023: 543,0 Millionen Tonnen gegenüber 2010: 770,9...
Während der Bedarf an Cloud-Services und KI rasant wächst, fehlen Deutschland die nötigen Rechenzentren im Hintergrund. Ihre Kapazität steigert sich derzeit langsamer als der B...
Eine Stellungnahme des Zentralverbandes der Deutsche Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zum Verzicht der Koalition auf eine Absenkung der Stromsteuer. Die Koalit...
Wie viel Strom verbraucht welches Gerät? Wie können Haushalte ihren Energieverbrauch reduzieren? Angesichts der aktuellen Energiekrise treiben diese Fragen viele Menschen in Deut...
In jedem zweiten deutschen Haushalt wird angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Energie gespart: Fast die Hälfte (48 Prozent) der Menschen in Deutschland gibt...
Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. Das gestern vorgestellte Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für B...
Der Russland-Krieg hat enorme Auswirkungen auf deutsche Verbraucher. Benzin und Diesel waren noch nie so teuer wie in diesem Frühjahr. Bei Strom, Gas und Fernwärme müssen sich d...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG...
Die EU-Kommission will im Mai einen neuen Energieplan vorstellen. Innerhalb der Bundesregierung gibt es unterschiedliche Haltungen zu einem Importstopp. Das berichtet unter anderem...
In zwei Dritteln (68 Prozent) der Haushalte in Deutschland machen sich die Menschen Sorgen darüber, dass die steigenden Energiekosten zu deutlich spürbaren Einschnitten in andere...