Elektromobilität Archive | Seite 16 von 30 | ElektroWirtschaft
Christopher Mennekes und Volker Lazzaro

#ElektroWirtschaft fragt nach bei MENNEKES

Im Video-Interview mit der ElektroWirtschaft sprechen Christopher Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, und Volker Lazzaro, Gesch...

Weiterlesen
Hensel Enycharge

E-Mobilität leicht gemacht

ENYCHARGE, das erste einfache Multicharging-System für E-Fahrzeuge Gute Ladelösungen entstehen nur, wenn der gesamte Ladeprozess von der bestehenden Elektroinfrastruktur bis zum ...

Weiterlesen
GMC

Prüfung und Diagnose von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten sind Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen sowohl an Elektro- und Hybridfahrzeugen als auch im Bereich der dazugehörigen Ladeinf...

Weiterlesen
Jonathan Pracht

Drei Fragen an... Jonathan Pracht zum Thema Elektomobilität

Pracht steigt mit der Wallbox Alpha neu in das Geschäftsfeld Elektromobilität ein. Die ElektroWirtschaft hat mit dem Geschäftsführer Jonathan Pracht über die Beweggründe gesp...

Weiterlesen

Bundesnetzagentur will Ladenetz-Markt neu regeln

Das Laden von Elektroautos unterwegs ist in Deutschland vielerorts noch sehr unübersichtlich, eine Auswertung ermittelte zuletzt knapp 300 Tarife für Autostrom. Damit gibt es fü...

Weiterlesen

WEG-Reform 2020 beschlossen: private Ladeinfrastruktur vorantreiben

Wohnungseigentümer und Mieter, die den Ausbau einer privaten Ladestation für E-Autos planen, können dies künftig leichter realisieren. Auch andere Um- und Ausbaumaßnahmen werd...

Weiterlesen

Mit dem E-Auto lange Strecken fahren?

Reichweite, laden, Stecker, bezahlen – geht das überhaupt? Kein Problem, sagt TÜV SÜD. Für die Zahl der Elektroautos, die aktuell auf der Langstrecke unterwegs sind, gibt es ...

Weiterlesen

Elektromobilität kann bis 2050 CO2-neutral sein

Eine neue Studie im Auftrag der EU-Kommission zeigt, dass Elektrofahrzeuge bis 2050 fast CO2-frei sein können – und zwar unter Berücksichtigung des gesamten Lebensweges von der...

Weiterlesen

Europa löst die Handbremse bei der E-Mobilität

Inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels der Automobilindustrie und einer durch die Corona-Pandemie verschärften Absatzkrise nimmt die E-Mobilität auf den europäischen Stra...

Weiterlesen

E-Mobilität: Staat übernimmt 900 Euro pro Ladepunkt

Rund 80 Prozent aller Ladevorgänge im Bereich Elektromobilität werden künftig zuhause oder auf der Arbeit erfolgen. Hier setzt eine neue Förderrichtlinie des Bundes an. Um den ...

Weiterlesen

Hubject und ubitricity geben Ihre Zusammenarbeit bekannt

Hubject und ubitricity geben ihre europaweite Zusammenarbeit bekannt. ubitricity ist für Lade- und Abrechnungssysteme bekannt und betreibt als CPO (Charge Point Operator, Ladepunk...

Weiterlesen
Shopping Basket