Neue Partnerschaft für mehr Transparenz und geprüfte Nachhaltigkeit in der Elektrotechnik

Mit alexgreen kennzeichnet Alexander Bürkle im Onlineshop elektrotechnische Produkte, zu denen geprüfte Nachhaltigkeitsinformationen und Labels von Herstellern vorliegen. Um diese Kennzeichnung weiter zu stärken und mit geprüften Daten anzureichern, arbeitet das Unternehmen mit dem Sentinel Holding Institut (SHI) zusammen – dem führenden Anbieter für emissionsgeprüfte Bauprodukte. Ziel der Kooperation ist es, nachhaltiges Bauen in der Elektrotechnik stärker zu verankern und einen einheitlichen Branchenstandard zu schaffen.

alexgreen dient dabei als sichtbares Element: Produkte mit vorhandenen Nachhaltigkeitsnachweisen werden im Onlineshop klar gekennzeichnet. Für Hersteller bedeutet das: mehr Sichtbarkeit am Point of Sale, eine stärkere Marktpositionierung bei nachhaltigen Bauprojekten und ein echter Mehrwert im Hinblick auf Förderfähigkeit – etwa nach QNG-Standard, der für viele KfW-Programme Voraussetzung ist.

Über eine digitale Schnittstelle, die den Onlineshop von Alexander Bürkle mit der SHI-Datenbank verknüpft, werden Nachhaltigkeitszertifikate, EPDs, Schadstoffprüfungen und weitere Nachweise automatisiert eingespielt. Die Informationen bleiben so nicht nur verlässlich, sondern auch dauerhaft aktuell – gebündelt im SHI-Produktpass. Dieser ermöglicht für jedes Produkt eine relevante Einstufung nach anerkannten Bewertungssystemen wie DGNB, BNB, BREEAM, EU-Taxonomie oder SHI-Schadstoffgeprüft.

„Nachhaltigkeit endet nicht bei der Gebäudehülle – sie beginnt bei der Produktauswahl“, sagt Sebastian Dilger, der zusammen mit Ralf Glink die Kooperation mit dem Sentinel Holding Institut (SHI) vorangetrieben hat. „Mit dem SHI schaffen wir die Datenbasis, um gemeinsam mit Herstellern mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Zukunftsfähigkeit zu erreichen. alexgreen ist dabei der erste Schritt – nicht als Insellösung, sondern als Beitrag zu einem offenen Branchenstandard.“

Marc Schuh, Leiter Digitalisierung beim Sentinel Holding Institut, ergänzt: „Mit der neuen Schnittstelle zwischen der SHI-Datenbank und dem Onlineshop von Alexander Bürkle haben wir eine leistungsstarke digitale Infrastruktur geschaffen. Damit wird der Zugang zu nachhaltigkeitsrelevanten Produktdaten deutlich einfacher, schneller und verlässlicher. Die Integration unterstützt Hersteller bei der Sichtbarkeit ihrer Produkte – und legt gleichzeitig den Grundstein für eine einheitliche, digitale Kennzeichnung in der Elektrotechnikbranche.“

Auch für andere Elektrogroßhändler ist die Schnittstelle perspektivisch offen. Ziel von Alexander Bürkle ist es, mit weiteren Partnern auf Basis gemeinsamer Kriterien branchenweit eine nachvollziehbare, digitale Kennzeichnung für nachhaltige elektrotechnische Produkte zu schaffen. Die Kooperation mit SHI bildet dafür die technologische und inhaltliche Grundlage.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.