Wissen Archive | ElektroWirtschaft

ifo Institut: Personalleiter wollen mit KI mehr automatisieren

Unternehmen setzen Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen vor allem ein, um Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad...

Weiterlesen

72 Prozent der Beschäftigten würden mehr arbeiten bei geringeren Abgaben

Von Jahr zu Jahr fehlen der deutschen Wirtschaft mehr Arbeitskräfte. Eine neue Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Rund drei Viertel der Beschäftigten wÃ...

Weiterlesen

Deutsche Unternehmen haben noch Unsicherheiten bei KI

Viele Unternehmen tun sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch schwer oder sind unsicher, gerade was rechtliche Fragen betrifft. Daher hat Bitkom jetzt einen vollstä...

Weiterlesen

Mehrheit der Internetnutzer investiert wenig in digitalen Schutz

Ob VPN-Zugang auf dem Smartphone oder Virenscanner auf dem PC – für den zusätzlichen Schutz der privaten digitalen Geräte gibt die Mehrheit der deutschen Internetnutzerinnen u...

Weiterlesen

„Bitkomat“ veröffentlicht - Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl

Am Sonntag ist Bundestagswahl. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Wir stehen unmittelbar vor der Bundestagswahl. Diese Wahl findet ein hohes Maß an Aufm...

Weiterlesen

KNX für alle zugänglich machen

Max Essers, Vertriebsleiter Theben AG, spricht im Interview mit der ElektroWirtschaft über die Notwendigkeit der Sanierung von Gebäuden, die strategische Bedeutung von KNX für s...

Weiterlesen

Frauen für die Elektrobranche gesucht

Eine Studienreihe zeigt, warum sich junge Frauen trotz Begeisterung und Bestnoten in Mathematik und Physik keine berufliche Zukunft in der Elektrotechnik vorstellen können. Noch n...

Weiterlesen

Lehrgang zur Materialkonformität für die Elektroindustrie

Product-Compliance-Experte und ZVEI starten ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der ZVEI-Akademie, der Weiterbildungsakademie des Zentralverbands der Elektro- und Digitalindustrie Z...

Weiterlesen

BIM Deutschland startet in Phase II

Informationsangebot des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens wird umfassend überarbeitet und weiterentwickelt. Das Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens, das BI...

Weiterlesen

BGA: Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz am 26. Januar

Den Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes hat der Bundestag am 16. Dezember in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das nun vom Bundestag verabschiedete Gesetz enthält gegenü...

Weiterlesen
Shopping Basket