Uncategorized Archive | Seite 6 von 48 | ElektroWirtschaft

Jahresbilanz 2017: Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien im Netz

Nach einem sonnigen und windigen Jahr haben die Erneuerbaren 2017 ihre Stellung am Strommarkt ausbauen können. Auf einen Anteil von mehr als 36 Prozent am Bruttostromverbrauch ver...

Weiterlesen

KIT: Schmetterlingsflügel inspiriert Photovoltaik

Sonnenlicht, das von Solarzellen reflektiert wird, geht als ungenutzte Energie verloren. Die Flügel des Schmetterlings "Gewöhnliche Rose" (Pachliopta aristolochiae) zei...

Weiterlesen

BSW-Solar: Bremse für Solarenergie-Ausbau lösen

Solarstrom erzielt im Kraftwerksmaßstab in Deutschland inzwischen Preise von unter fünf Cent pro Kilowattstunde. Dies geht aus Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur zu den Er...

Weiterlesen

Solarer Mieterstrom: Großes Ausbaupotenzial vor allem in Berlin, Hamburg und München

In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Rund 1,4 Millionen Mieterinnen und Mietern könnten da...

Weiterlesen

BEE-Prognose: Leicht sinkende EEG-Umlage 2018

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet für das Jahr 2018 eine leicht sinkende EEG-Umlage in Höhe von 6,71 Cent pro Kilowattstunde. Die Bandbreite entspricht dabei 6...

Weiterlesen

Bessere Auslastung der Stromnetze spart 200 Millionen Euro im Jahr

Die Kosten für das Management von Engpässen im Stromnetz lassen sich um mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr senken. Das ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Arbeitsgru...

Weiterlesen

Erfolgreich auf Solarwärme umsteigen

Laut BSW Solar haben sich in Deutschland  bereits über zwei Millionen Haushalte für die Errichtung einer Solarwärmeanlage entschieden und jedes Jahr kommen rund 100.000 Hau...

Weiterlesen

Neues Konzept senkt Kosten für Wechselrichter

Nach gut zwei Jahren umfangreicher Arbeit meldet das Forschungsprojekt LeiKoBa das Erreichen eines wichtigen Zwischenziels: Durch optimierte Bauteile, Bauart und eine verbesserte G...

Weiterlesen

In Braderup steht der Stromspeicher der Zukunft

Die Gemeinde Baderup in Nordfriesland besitzt eine Breitbandversorgung, eine LED-Beleuchtung auch zwei Bürgerwindparks. Seit 2014 zählt dazu auch einer der größten Batteri...

Weiterlesen

Solarstrom für Mieter - neuer Leitfaden

Rund zehn Millionen Verbraucher nutzen in Deutschland bereits eigene Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeproduktion. Auch immer mehr Mieter wollen nach Einschätzung des Bundesverba...

Weiterlesen
Shopping Basket