Elektroautos, vorausgesetzt ihr Strom speist sich aus regenerativen Energien, sind gut für die Umwelt. Was aber passiert mit den Batterien am Ende ihrer Nutzungsdauer? Da diese Ak...
Welche Entwicklungen setzt die Förderrichtlinie 2015 des BMVI zu den Schwerpunkten Flottenaufbau und Förderung kommunaler Elektromobilitätskonzepte vor Ort in Gang? Wie gelingt ...
Um die Kompetenzen der E-Handwerksunternehmen im Bereich E-Mobilität noch stärker im Bewusstsein der Kunden und Geschäftspartner zu verankern, hat der ZVEH beschlossen, eine neu...
Von einer Förderung der Elektromobilität durch Prämien für Endverbraucher beim Kauf von Elektroautos rät der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustri...
Die aktuelle politische Diskussion zur Förderung von Elektrofahrzeugen ist nach Meinung von Forschern der TU Dresden zielführend. In Ihrer Studie, in der national und internation...
Seit Jahren ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie der ADV-Flughäfen (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen, ADV). Das ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft engagierte Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen mit dem DRIVE...
Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Accumotive und enercity (Stadtwerke Hannover AG) werden noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Batterie...
Europaweit Spitzenreiter in Sachen Strompreis für Haushalte: Mit diesem Titel schmückt sich Deutschland derzeit und führt damit den kontinentalen Vergleich vor Dänemark und Bel...
Bayern will die Elektromobilität stärker fördern und hat deshalb eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen: Die Bayerische Staatsregierung hat sich mit der bayerischen Automo...