Wie electrive.net berichtet, nahm der Energieversorger EnBW mit Wirkung zum 2. April 2020 die Ladesäulen von Ionity aus seinem Ladedienst „mobility+“. Hintergrund ist die Prei...
Wohnungseigentümer und Mieter, die den Ausbau einer privaten Ladestation für E-Autos planen, können dies künftig leichter realisieren. Auch andere Um- und Ausbaumaßnahmen werd...
Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen in den Niederlanden steigt schon länger überproportional stark und somit auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur. Schon jetzt sind ...
ABB hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Chargedot Shanghai New Energy Technology Co., Ltd. („Chargedot“) abgeschlossen. Die Transaktion wurde am 28. Oktober 2019 bekan...
Europa wird zum Hotspot der Elektromobilität: Die Verkäufe von batterieelektrischen Autos und Plug-in-Hybriden stiegen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent auf über 600.0...
Bei der Mobilität stehen derzeit alle Signale auf System- und Technologie-Revolution. Im Straßenverkehr sollen beispielsweise verstärkt Elektroautos zum Einsatz kommen – nach ...
Bis 2030 sollen mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Um dieses Ziel des Klimaschutzprogramms zu erreichen, bedarf es einer ausreichenden Anzahl an Ladestat...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Thomas Bürkle, Präsident Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und Vizepräsident Zentralverband der De...
Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen hat ...
Die angepasste Förderrichtlinie zum Umweltbonus im Bundesanzeiger wurde am 18. Februar veröffentlicht und ist bereits in Kraft getreten. Käuferinnen und Käufer profitieren von ...