Elektrisch angetriebene Autos werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung McKinsey. 2021 wurden weltweit mehr als 6,5 Millionen E-Autos verkauft...
Die Batterie macht bei Elektroautos ungefähr 40 Prozent der Wertschöpfung aus. Sie ist entsprechend sehr wichtig, für die Nachhaltigkeit und die Arbeitsstandards in der Automobi...
Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland verbreitet sind. Dabei wurde sowoh...
Verbraucherinnen und Verbraucher sind nach wie vor nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert, ergab eine Umfrage der Deutschen Ene...
Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt we...
Wir befinden uns immer noch am Tag 1 der Mobilitätswende, am Anfang von Ladeinfrastrukturen und im Hochlauf von neuen Dienstleistungen in der Elektromobilität. Der größte Teil ...
Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr massiv gesenkt werden. Vor allem beim Pkw ist der schnellste, einfachste und günstigste Weg de...
Dipl.-Ing. Michael Kroner, Netzwerk-Initiator von „emone“ und Geschäftsführer der Dressel EGU Elektrogroßhandels GmbH & Co. KG, erklärt im Interview mit der ElektroWirt...
Die steigenden Spritpreise werden für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Belastung – und immer mehr von ihnen denken konkret darüber nach, auf Elektromobilität umzusteigen. So...
Aktuell beträgt die Mindesthaltedauer für E-Auto-Käufer nur sechs Monate. Doch das befördert offenbar den Missbrauch der Elektroauto-Förderung. E-Auto-Käufer bekommen aktuell...