Um auch 2050 ein sicheres und zuverlässiges integriertes Energiesystem zu gewährleisten, müssen technische und prozessuale Anpassungen für die Systemsicherheit angestoßen werd...
Rund 42 Prozent des Bruttostromverbrauchs und damit rund 15 Prozent des gesamten Primärenergieverbrauchs in Deutschland stammten 2019 aus erneuerbaren Energien. An erster Stelle b...
Im ersten Quartal des Jahres 2020 ist das Verbraucher-Interesse an Solarheizungen deutlich gestiegen. Der Absatz von Solarkollektoren zog jüngst spürbar an. Gleichzeitig verzeich...
…als Anfang März wird zurzeit in Deutschland verbraucht. In anderen Ländern sind die Verbrauchsrückgänge noch stärker. Eine stark gedrosselte Industrieproduktion, leere Bür...
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland lagen 2019 laut den aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts bei 805 Millionen Tonnen CO2. Dies entspricht einem Rückgang um 35,7 Prozent ge...
Am 1. April vor 20 Jahren ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. In Deutschland hat es die Energiewende vorangebracht, zahlreiche Investitionen für die Wirts...
Infolge der Corona-Pandemie kommt es bei der Planung und Fertigstellung von Photovoltaik-Solarparks in Deutschland inzwischen teilweise zu Verzögerungen. Große Klimaschutzprojekt...
Der Gesamtstromverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 nahezu stabil geblieben. Der Verbrauch lag im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen des BDEW bei e...
Fast die Hälfte der Bundesbürger hält den Klimawandel für das drängendste Problem unserer Zeit – und jeder Zweite ist sich sicher, dass die Digitalisierung einen Beitrag...