Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG...
Die EU-Kommission will im Mai einen neuen Energieplan vorstellen. Innerhalb der Bundesregierung gibt es unterschiedliche Haltungen zu einem Importstopp. Das berichtet unter anderem...
Zwei Drittel (65,5 Prozent) der von Januar bis November 2021 genehmigten 118.000 Wohngebäude sollen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) primär mit Erneuerbaren Energien gehei...
Der russische Angriffskrieg wirkt sich negativ auf deutsche Unternehmen aus. Eine aktuelle Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass vor allem hohe Energiep...
Der BDEW hat ein Papier zur Lage der Energiewirtschaft angesichts der aktuellen Ereignisse veröffentlicht. Das Papier nimmt eine erste Standort-Bestimmung der gesamten Energiewirt...
Russland greift die Ukraine an und die NATO-Partner erlassen erste Sanktionen: Wenn in Folge der Krise die Gaspreise stark steigen, droht das Wirtschaftswachstum in Deutschland 202...
Weltweit zeigen Vorstände zwar ein starkes Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels, sind aber – insbesondere in Deutschland – zögerlich in der Umsetzung. Denn...
Speziell aus Deutschland war die Ankündigung scharf kritisiert worden. Dennoch hat die EU-Kommission ihre Pläne umgesetzt, Gas- und Atomkraftwerke unter Auflagen als grün einzus...
Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Im Jahr 2021 betrug...
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Endgültig e...