Damit die Energiewende vorankommt, sind intelligente Stromzähler eine wichtige Voraussetzung. Sie sollen den Verbrauchern helfen, Strom zu sparen. In der Realität funktioniert da...
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Fors...
Wegen der hohen Stromkosten steht 2023 offenbar ein Run auf Photovoltaik-Anlagen an. Das sagt zumindest der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Drei Viertel aller Hausbesitzer mit...
Die Solarbranche wächst. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für dieses Jahr damit, dass mindestens 25 Prozent mehr Solarstromleistung in Deutschland neu ans Netz geh...
Schon 2021 hat sich ein Aufwärtstrend beim Einbau von Wärmepumpen abgezeichnet. Das geht aus der neuen Ausgabe des Gebäudereports der Deutschen Energie-Agentur (Dena) hervo...
Wer in diesem Jahr eine Wärmepumpe angeschafft hat, soll von einer Sonderregel in der Strompreisbremse profitieren. Das kündigte Wirtschaftsminister Habeck nach einem Wärmepumpe...
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für die neue europäische Gebäuderichtlinie vorgestellt. Danach sollen ab 2030 alle Neubauten eine ausgeglichene Energiebilanz haben. Der Gebäu...
Der Solar-Experte Schletter hat über zwei Unternehmensanleihen insgesamt 65 Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Geld soll das weitere Unternehmenswachstum finanziert werden. „D...
Die Auftragsbücher in der Solarbranche sind gegenwärtig gut gefüllt. Das geht aus den Ergebnissen des vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) veröffentlichten Photovoltaik-Bran...
Der internationale Technologiekonzern Wilo hat am Firmensitz in Dortmund ein Wasserstoffkraftwerk gebaut. Projektpartner ist der französische Konzern Schneider Electric. „Egal, ...