Nach dreijähriger Durststrecke verzeichnet das Elektrotechniker-Handwerk 2014 erstmals wieder steigende Umsätze. Während sich die Stimmung in den Betrieben polarisiert hat, wird...
Das Handwerk leistet einen zentralen Beitrag zu Wohlstand und Beschäftigung in Deutschland. Damit die Innovationsfähigkeit, der Qualitätsanspruch und das große Engagement der B...
Das Handwerk profitiert von der kräftigen Binnenkonjunktur in Deutschland. So bezeichneten die von Creditreform in einer Studie befragten rund 3.000 Handwerksbetriebe in der Mehrz...
In das neue Jahr startet OBO mit einer besonderen Aktion für den Elektroinstallateur. Vom 1. Februar bis zum 31. März 2015 ist ein umfangreiches Paket mit den teilbaren RohrendtÃ...
Der E-CHECK EMA, als jüngster Spross der E-CHECK-Familie ausgerichtet auf die Prüfung von elektrischen Maschinen und Antrieben, ist auf Erfolgskurs: Schon nach wenigen Wochen hab...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat jüngst einen Entwurf für das Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) veröffentlicht. ...
Die Informations- und Kommunikationstechnik durchdringt und vernetzt in rasantem Tempo immer mehr Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft – von Smart Grid über IKT für E-M...
Im Jahr 2015 feiert das Elektro- und Informationstechnische Kompetenznetzwerk ELKOnet zehnjähriges Bestehen. Zum Kompetenznetzwerk ELKOnet schlossen sich die sechs Partner –...
Die Installation des vorliegenden elektronischen Geräts sollte ausschließlich von einem Fachmann ausgeführt werden – das ist die Botschaft des so genannten "Symbol Fa...
Große Stromverbraucher, wie zum Beispiel Chemiefabriken und Stahlwerke, werden direkt an die Hochspannungsebene (110 kV) des Netzes angeschlossen. Das Gleiche gilt für einige Erz...