Der 66. Bundesleistungswettbewerb (BLW) meldet einen neuen Rekord: Wenn am 17. November die Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken in Oldenburg beginnen, werden 53 von insge...
Die Förderrichtlinie zur Energieberatung in Wohngebäuden ist für Gebäudeenergieberater des Handwerks geöffnet worden. Damit dürfen sie ab dem 1. Dezember 2017 ihren Kunden vo...
Mit vereinten Kräften setzen sich zukünftig die Initiative ELEKTRO+ und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) dafür ein, Bauherr...
Die konjunkturelle Stimmung in den E-Handwerken bleibe deutschlandweit auf einem hohen Niveau. Das belegt die aktuelle Herbstumfrage des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und ...
Mit über 1.500 Ausstrahlungen auf 15 Fernsehsendern ist e-masters im November 2017 erneut präsent. Zum dritten Mal startet nun die überregionale TV-Kampagne zum Thema INTELLIGEN...
Wie der ZVEH berichtet, zeichnen sich nach einer Recherche des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) 50 der 709 neugewählten Mitglieder des Deutschen Bundestags durch eine...
Erfolg nach langen Verhandlungen: Innungsfachbetriebe der Elektrohandwerke sind zukünftig vor unberechtigten Zugriffen der Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-Bau) geschützt, di...
Vorgestellt wurde die Erklärung von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann Mitte September auf dem E-Kongress des Verbandes in Bonn. Sie fußt in den wesentlichen Punkten auf den Kernaus...
Vom 16. bis 19. November 2017 findet der Bundesleistungswettbewerb (BLW) der elektrohandwerklichen Jugend in Oldenburg statt. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist Holger ...
Vorgestellt wurde die Erklärung von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann Mitte September auf dem E-Kongress des Verbandes in Bonn. Sie fußt in den wesentlichen Punkten auf den Kernaus...