Zu der am 9. September 2020 vom Bundeskabinett beschlossenen 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) erklärt Holger Schwanneck...
Am 31. August unterzeichnete die SLV GmbH in den Räumen des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Frankfurt am Main ihren E-Marken...
Nach erfolgreicher Pilotphase mit namhaften ETIM-Mitgliedsunternehmen wurde ELBRIDGE 2.0 zum 01. Juli 2020 von ETIM Deutschland veröffentlicht. Über erste Erfahrungen und weitere...
Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 5. Dezember 2017 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auch die Beschaffung von Elektrofahrz...
Nach reiflicher Überlegung hat sich die Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ dazu entschlossen, den ELMAR für dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auszusetzen. Gle...
Digitalisierung, Energie- und Verkehrswende und 2020 auch noch die Corona-Krise – unsere Welt verändert sich. Das bedeutet für die Elektrohandwerke Herausforderungen, aber auch...
Gerade in den kommenden Sommermonaten steigt die Anzahl der Blitzeinschläge in Deutschland stark an – Schwülwarme Temperaturen am Tag können heftige Hitzegewitter am Abend und...
Das baden-württembergische Elektrohandwerk bildet trotz Corona-Krise weiterhin aus und bietet noch offene Stellen für das kommende Ausbildungsjahr an – Dies ergab eine aktuelle...
Die FEU Fördergesellschaft elektrotechnischer Unternehmen mbH hat ab 1. Juli 2020 einen neuen Kooperationspartner: Die S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG ist ...
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Auch die gewohnten Ausbildungsabläufe werden beeinflusst. Wir fragten nach. Lesen Sie da...