Knapp vier Prozent der Fahrzeuge auf deutschen Straßen sind mittlerweile reine Elektroautos – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Der Ausbau der Förderung zeigt also Wirkung....
Der Bundesleistungswettbewerb des elektrohandwerklichen Nachwuchses (BLW) – die Deutsche Meisterschaft der E-Handwerke – gehört zu den wichtigsten Terminen im Jahreskalender. ...
KNX, als führender globaler Standard für Smart Home und Gebäudeautomation, spielt eine Schlüsselrolle in diesem digitalen Transformationsprozess. Tag für Tag werden mit KNX am...
Seit Jahren verläuft der Breitbandausbau schleppend. Aktuell liegt die Glasfaserausbauquote hierzulande bei 3,6 Prozent. Dabei wächst die Nachfrage nach leistungsfähigen Datenne...
Das Handwerk fordert für die Zeit nach Corona eine faire Lastenverteilung der hohen Kosten, die derzeit zur Bewältigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen anfalle...
Besondere Zeiten verlangen besondere Lösungen: Da das E-Haus der Elektrohandwerke in diesem Jahr nicht auf Deutschlandreise geht, hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und...
Zu der am 9. September 2020 vom Bundeskabinett beschlossenen 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) erklärt Holger Schwanneck...
Am 31. August unterzeichnete die SLV GmbH in den Räumen des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) in Frankfurt am Main ihren E-Marken...
Nach erfolgreicher Pilotphase mit namhaften ETIM-Mitgliedsunternehmen wurde ELBRIDGE 2.0 zum 01. Juli 2020 von ETIM Deutschland veröffentlicht. Über erste Erfahrungen und weitere...
Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 5. Dezember 2017 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auch die Beschaffung von Elektrofahrz...