Rund 200 interessierte Teilnehmer kamen zu der  BGA-Veranstaltung „Sichere und konforme Produkte im EU-Binnenmarkt –  welchen Beitrag kann der Großhandel leisten“ in der Landesvertretung  Hessen in Brüssel. Unter den Teilnehmern waren neben deutschen  Großhändlern auch Abgeordnete, Botschafter sowie zahlreiche  Vertreter  der verschiedenen Generaldirektionen der Europäischen Kommission. Ein  Schwerpunkt der Veranstaltung war u.a. der aktuelle Vorschlag zum  Produktsicherheitspaket. Dass damit der BGA das Thema gut gewählt hat,  zeigte sich nicht nur daran, dass der Saal bis auf den letzten Platz  gefüllt war, sondern auch an der lebhaften Diskussion.
In ihrer Begrüßung drückte die Staatssekretärin für  Europaangelegenheiten Dr. Zsuzsa Breier ihre Freude darüber aus, in  ihrem Hause eine Veranstaltung  speziell zum Thema Großhandel zu haben.  André Schwarz, Stellv. BGA-Haupt-geschäftsführer, stellte in seinem  Grußwort den Großhandel und seine Bedeutung vor. Er betonte insbesondere  den Umstand, dass nicht jedem die wichtige Funktion des Großhandels  innerhalb der Wirtschaft bewusst sei. Ralph Kamphöner von EuroCommerce,  das den BGA bei dieser Veranstaltung unterstützte, hob anschließend die  Bedeutung des Großhandels bei EuroCommerce hervor. Gleichzeitig kündigte  er den Wholesale-Day an, den EuroCommerce am 4. November 2013 im  Europäischen Parlament organisiert. Vor dem Vortrag zum  Produktsicherheitspaket von Octavian Vasile von der Kommission GD  Verbraucher und Gesundheit, führte Robert Späth, Mitglied des  BGA-Präsidiums und Vorsitzender des BGA-Umweltausschusses, näher in das  Veranstaltungsthema ein. Dabei wies er besonders darauf hin, dass gerade  durch das New Legislative Framework eine Verschiebung der  Produktverantwortung auf den Handel festzustellen sei. Durfte der  Großhandel bislang keine Produkte vertreiben, wenn er wusste oder anhand  vorliegenden Informationen wissen musste, dass die Produkte nicht den  Anforderungen entsprechen, werde er nunmehr massiv in die  Produktverantwortung mit einbezogen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit den  Europaabgeordneten Jürgen Creutzmann und Dr. Andreas Schwab sowie von  BGA-Seite, Präsidiumsmitglied Christof Bonn, wurde der  Kommissionsvorschlag und die Rolle des Großhandels lebhaft diskutiert. 
 
								

 
								






