ElektroWirtschaft: Warum engagieren Sie sich bei den Jungen Führungskräften im VEG?
Silke Dietz: Mir ist der Aufbau eines starken Netzwerks wichtig. Bei den jungen Führungskräften im VEG kann ich Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und von anderen lernen, die ähnliche Ziele verfolgen. Gleichzeitig kann ich meine Erfahrungen einbringen und die Zukunft der Branche
mitgestalten.
ElektroWirtschaft: Welche Themen aus der Elektrobranche
sind für Führungskräfte aktuell besonders spannend oder auch
herausfordernd?
Felix Stähler: Die Elektrobranche bewegt sich aktuell zwischen großem Potenzial und hohem Veränderungsdruck. Die Energiewende sorgt für enorme Dynamik, gleichzeitig fordert die Digitalisierung mehr Prozessqualität, hinzu kommt der Fachkräftemangel: Talente gewinnen, entwickeln und langfristig binden. Kurzum: Die Branche ist so gefragt wie
selten zuvor.
ElektroWirtschaft: Welche digitalen Prozesse oder Lösungen im Großhandel werden künftig den Unterschied machen?
Allen Brand: Ich sehe die größten Chancen dort, wo digitale Lösungen den Menschen ganz konkret unterstützen. Wenn Informationen gezielt aufbereitet, leicht zugänglich und verständlich sind, lassen sich Entscheidungen nicht nur schneller, sondern auch mit höherer Qualität treffen. Wenn wir unsere Beschaffung, Logistik und die Wissensbereitstellung, sei es in Beratung, Planung oder Dokumentation, verbessern, entsteht ein echter Mehrwert für unsere Kunden, Lieferanten und uns.
Das gesamte Interview finden Sie in der neuen Ausgabe der ElektroWirtschaft: 11/2025.








