Kontinuität, Erfahrung und Aufbruch: Der VEG hat einen neuen Vorstand

Neuwahlen, Zukunftsfragen und klare Worte: Der VEG nutzte seine Beiratssitzung 2025, um Richtung und Haltung neu zu definieren. Zwischen Veränderung und Verlässlichkeit zeigte sich ein Verband, der die Herausforderungen der Zeit als Chance versteht.

Wenn Erfahrung auf frische Ideen trifft, entsteht Bewegung – und genau diese Energie war in Berlin zu spüren. Auf der Beiratssitzung des Bundesverbands des Elektro-Großhandels (VEG) e.V. am November 2025 im Verbändehaus Berlin wurde Rainer Rommel (Geschäftsführer Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG) einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Verband präsentierte sich geschlossen, zukunftsorientiert und bereit, die anstehenden Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen.

Mit Rommel übernimmt eine Persönlichkeit den Vorsitz, die seit vielen Jahren im Verband aktiv ist und die Balance zwischen Erfahrung und Erneuerung verkörpert. Neben ihm wurden Mario Richter (Oskar Böttcher GmbH & Co. KG), Thomas Röder (Uni Elektro Fachgroßhandel GmbH & Co. KG) und Klaus Triefenbach (Sonepar Deutschland/Region Nord-Ost GmbH) in ihren Positionen bestätigt. Neu in das Gremium gewählt wurden Andreas Maashofer (EFG Maashofer KG) und Philipp Naumann (H. Gautzsch Elektro GmbH & Co. KG). Antje Fischer (Fischer GmbH) und Uwe Rosenbaum (EFG Westfalen KG) bleiben als Rechnungsprüfer im Amt.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir der Beirat entgegengebracht hat“, sagte Rommel nach seiner Wahl. „Der VEG steht für Zusammenhalt, Verantwortung und Zukunftsorientierung. Werte, die uns auch in den kommenden Jahren leiten werden.“ Auch die beiden neuen Vorstandsmitglieder blickten mit Tatendrang auf ihre Aufgaben. Andreas Maashofer erklärte: „Dem Elektrogroßhandel gehört mein Herzblut, und ich freue mich, meine Erfahrung einzubringen und die Weiterentwicklung unserer Branche mitzugestalten.“ Philipp Naumann, langjähriger Sprecher der Jungen Führungskräfte im VEG, ergänzte: „Ich freue mich darauf, im Vorstand Verantwortung zu übernehmen und das, was ich gelernt habe, nun auch zurückzugeben.“

Den gesamten Beitrag finden Sie in der neuen Ausgabe der ElektroWirtschaft: 11/2025.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.