WELTNEUHEIT: Akkuhydraulische Werkzeuge mit integriertem Spannungsschutz Klauke präsentiert mit der neuen Orange Line die weltweit ersten akkuhydraulischen Schneid- und Crimpwerkz...
MCF-NAR – Blitz- und Überspannungsschutz im netzseitigen Anschlussraum Der Kombiableiter MCF-NAR vom Typ 1+2 ist das neuste Mitglied im Team gegen Überspannungen von OBO Be...
Laut der neuen VDE-Umfrage unter seinen 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen, ist es fraglich, ob Deutschland bei KI aufholen kann. Unternehmen und Hochschulen fordern mehr M...
Ob im öffentlichen Raum oder auf privatem Gelände – Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge müssen beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Dazu sind alle Betreibe...
Allen Warnungen vor einer konjunkturellen Abkühlung zum Trotz, rechnen 60 Prozent der Unternehmen der Elektroindustrie für das kommende Jahr mit einer gleichbleibenden Entwicklun...
Entscheidungs-Matrix bringt mehr Klarheit Wo N-Trennklemmen in Verteilern gefordert sind, definieren DIN VDE 0100-718 und VdS-Richtlinie 2033. Mehr Klarheit für die Praxis bringt ...
iHaus integriert das KNX-basierte Smart Home-System LUXORliving von Theben ins eigene Ökosystem. Die vorhandene Konfiguration des VDE-zertifizierten LUXORliving-Systems lässt sic...
Die bunten EU-Energielabel prangen auf fast jedem Elektrogerät und sollen dem Verbraucher Orientierungshilfe beim Kauf geben. Allerdings haben irreführende oder falsche Angaben i...
Der ZVEH hat an der Erstellung der im Frühjahr 2019 in Kraft tretenden neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 mitgearbeitet. Sie vereint sieben bisherige Regelwerke und wird damit zu...
Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Schwetzingen-Mannheim-Weinheim feierte am 18. Januar 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Obermeister Heinrich Fassoth begrüßte die G...
Seit Januar 2019 ist Florian Spiteller (35) Bereichsleiter External Relations & Support und damit Mitglied der Geschäftsleitung der vom VDE getragenen Normungsorganisation DKE...