München führt mit 1.185 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an. Es ist gelungen, die Anzahl der Ladepunkte (LP) in der bayerische...
Der Electromobility Report 2020 analysiert Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erfo...
… stehen E-Mobilisten im öffentlichen Raum zur Verfügung. Aktuell sind 27.730 öffentlich zugängliche Ladepunkte im BDEW-Ladesäulenregister verzeichnet – davon 14 Proze...
Die Absatzaussichten der deutschen Elektroindustrie sind aufgrund der Corona-Krise weiter zurückgegangen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehme...
Mit zunehmender Elektrifizierung des Verkehrs wächst auch der Bedarf an privat und öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Nach den Ergebnissen einer neuen dena-Studie verfügt Deu...
Ob in der Garage, unter dem Carport oder am angemieteten Stellplatz, zum privaten Laden eines Elektroautos gehört immer auch ein sicherer Ladepunkt. Die kompakte Bauform macht die...
Wie electrive.net berichtet, nahm der Energieversorger EnBW mit Wirkung zum 2. April 2020 die Ladesäulen von Ionity aus seinem Ladedienst „mobility+“. Hintergrund ist die Prei...
Die Strategieberater von McKinsey und Roland Berger haben analysiert, wie Deutschland aus der Coronakrise kommt. Sie empfehlen drei Phasen für den erfolgreichen Exit – und Maßn...
Wohnungseigentümer und Mieter, die den Ausbau einer privaten Ladestation für E-Autos planen, können dies künftig leichter realisieren. Auch andere Um- und Ausbaumaßnahmen werd...
Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen in den Niederlanden steigt schon länger überproportional stark und somit auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur. Schon jetzt sind ...
Um das Thema Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben, hat der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) im vergangenen Jahr Koopera...