Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf: Mehr als 50.000 Ladepunkte sind aktuell bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Insgesamt sind damit bereits mehr als 10.000 La...
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck will den Umstieg auf saubere Mobilität vorantreiben. Dazu verlängert das Ministerium die aktuelle Innovationsprämie für E...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die KfW starteten zum 23. November Zuschussprogramme zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos i...
Darüber informiert der „Technische Leitfaden für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität“ von BDEW, DKE, VDA, VDE FNN, ZVEH und ZVEI, der jetzt zum vierten Mal aufgelegt ...
In einer neuen Machbarkeitsstudie im Projekt »ZeroEmissionDeliveries – Berlin« hat das Fraunhofer ISI zusammen mit Partnern aus Forschung und Entwicklung, Automobilbau, Logisti...
Welche Normen und Vorschriften sind von Bedeutung? Und welche Rolle spielen intelligente Stromnetze? Antworten darauf gibt die vierte Version des „Technischen Leitfadens für die...
Ende Oktober 2021 hat die KfW das Förderprogramm zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Wohngebäuden gestoppt. Der Zu...
Im Fokus der Oktober-Ausgabe der ElektroWirtschaft steht das Thema Elektromobilität. Außerdem berichten wir in einem Report über aktuelle Herbstneuheiten, informieren über mode...
Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Elektromobilität ist in der Gesellschaft angekommen! Wurden Käufer eines batteriebetriebenen Fahrzeugs noch vor wenigen Jahren belächelt, so lieg...
Beim Aufbau der Batterieherstellung für Elektromobilität sollte Deutschland von Anfang an auf eine Klimaneutralitätsstrategie setzen. Das unterstreicht eine Studie des Thinktank...
Am 7. Oktober 2021 wurde das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko im Beisein des Bürgermeisters Konrad Fijołek o...