Der Interessenverbund ETIM Deutschland e.V. lud am Donnerstag zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neben Einblicken in die Vereinsarbeit und inhaltsstarken Beiträgen wurde eine ...
Um die Chancen der Digitalisierung nutzen und die damit einhergehenden Herausforderungen meistern zu können, sind qualitativ hochwertige Stammdaten zwingend erforderlich. Die notw...
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie setzen Unternehmen zunehmend auf Datenanalysen, um das volatile wirtschaftliche Umfeld besser zu verstehen und schnell zu reagieren. Dies geh...
Die heutigen Anforderungen an ein industrielles Kommunikationsnetzwerk sind vielfältig: offene und durchgängige Kommunikation quer durch das gesamte Unternehmen und über Unterne...
Ob für die Routenplanung, die Qualitätskontrolle in der Produktion oder die Analyse von Röntgenbildern: Künstliche Intelligenz (KI) hält in immer mehr Bereichen Einzug. Zwar g...
Daten werden für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Für 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Beschäftigten hat die Datennutzung bereits heute eine...
Während der VEG-Jahreshauptversammlung hätte ursprünglich eine spannende Podiumsdiskussion zu den Themen Open Datacheck und die weitere Entwicklung von ELBRRIDGE stattgefunden. ...
Auch wenn eine spannende Podiumsdiskussion zu den Themen Open Datacheck und die weitere Entwicklung von ELBRRIDGE nicht stattfinden kann, haben wir uns bei den Marktteilnehmern im ...
Die zukünftige Bedeutung von BIM und der daraus resultierende Veränderungsdruck im Rahmen der digitalen Transformation für die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie ist ...
Der aktuelle Vorstand und Beirat sowie zukünftiger Geschäftsführer von ETIM Deutschland: Rudolf Kaiser (Viega), Philipp Hensel (Gustav Hensel), Klaus Jung (ZVEI), Thorsten Ludewig (GC Gruppe), Dr. Hans Henning (VEG/ DG Haustechnik) und Jürgen Bechtel (Mennekes; v.l.n.r.). Zukünftig wird Klaus Jung dann in die Position des Geschäftsführers wechseln. (Foto: ElektroWirtschaft)