Anlässlich des EU-Gipfels betont der BDEW seine Unterstützung für die europäischen Klimaschutzziele und befürwortet grundsätzlich die Einführung eines verbindlichen EU-Ziels...
Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit liegt der Anteil Erneuerbarer auf dem gleichen Niveau wi...
Die Bundesregierung plant Stromkunden ab 2026 durch einen milliardenschweren Zuschuss zu entlasten: 6,5 Milliarden Euro sollen in die Übertragungsnetzentgelte fließen und so die ...
Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 2025 mehr als 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland (2024: 57 Prozent). Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums fü...
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Was...
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert erreicht: Nach vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forsc...
Die fünfte Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt die Entwicklungen im Elektromobilitätsmarkt im ersten Halbjahr 2024 Bei der Ladeinfrastruktur setzte sich im ersten H...
Der Ladesäulenausbau in Deutschland geht voran: Mit einem Zubau von 16.063 öffentlichen Ladepunkten und 0,9 GW im ersten Halbjahr 2024 wurden die Werte der Vorjahre erneut übert...
Rund 69 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2023 in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums...
2022 war ein Rekordjahr – sowohl bei den Zulassungen von E-Fahrzeugen als auch beim Zubau von Ladepunkten und Ladeleistung: Noch nie wurden so viele vollelektrische Autos zugelas...
Die Preisentwicklung an den Energiebörsen war in den vergangenen zwei Jahren von extremen Anstiegen und Preisspitzen geprägt. Innerhalb weniger Monate haben sich die Börsenpreis...